
Ich habe bei diesem Body unterschiedliche Verschlussknöpfe benutzt, zum Einen Kamsnaps, die bis zu 1,5 mm Stoffdicke bewältigen können und im Schritt habe ich Baby Jersey-Druckknöpfe benutzt, deren Zacken leider etwas kurz sind und sich deshalb gerne wieder lösen.
Also werde ich vermutlich doch auf annähbare Knöpfe zurück greifen müssen.
Zumindest habe ich diesmal an die Labels gedacht und sie so angenäht, dass sie an der Babyhaut nicht kratzen können.
An den Kamsnaps stört mich übrigens, dass sie so sehr dick auftragen. Ein Baby, dass nur auf dem Rücken liegt und sich nicht auf den Bauch dreht, wird es wohl nicht stören. Aber mich stört es... aber sie sehen wesentlich besser aus... ich weiß noch nicht, wie ich es machen werde.
Bei diesem Body rechts, habe ich eine andere Variante der Einfassung probiert. Sie geht wesentlich schneller von der Hand, lässt den Body aber weniger professionell erscheinen. Ich denke, den Tragekomfort wird es nicht negativ beeinflussen. Aber auch bei dieser Version sind die Knöpfe schwierig zu befestigen. Auf Jersey-Druckknöpfe habe ich hier komplett verzichtet, sie gefallen mir eh nicht.
Ich werde bei nächster Gelegenheit noch eine weitere Art der Einfassung ausprobieren und mal sehen, wie es damit funktioniert.
Und bevor ich es vergesse, natürlich wird es noch Kurzarm und Langarmbody geben. Die hier gezeigte Variante der Trägerbodys ist wirklich nur für warme Tage sinnvoll.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Interesse und dein Kommentar!